ansehen:PeddiBot-1250
 

Übersicht

  • Thermisches Schneiden/Ausklinken
  • Fanuc-Roboterarm
  • Plasmaschneiden mit Roboter
  • Brennschneiden mit Roboter
  • Plasma-Lichtbogenschrift
  • Automatischer Werkzeugwechsler
  • 3D-Bildverarbeitungsscanner
  • Telescoping Material Support
  • System zur Entfernung von Resten
  • Schrottförderband
  • Überlegenes Spannsystem
  • Robustes Maschinengehäuse
  • 360-Grad-Verarbeitung
  • Modulare Steuerung
  • Herausragende Software

Plasmaschneiden

76 mm
Materialdicke

Autogengasschneiden

152 mm
Materialdicke

Intelligentes Brennschneiden

Angebot anfordern

Höchste Kapazität für die Bearbeitung von Stahl

Sie fragen, wir hören! Der PeddiBot-1250 ist der erste Brennroboter seiner Art, der in einer Maschine mit Plasma und Azetylen schneidet und auch Markieren kann.

Roboter für die Stahlbearbeitung

Die PeddiBot Hochleistungsedition

Extra für den schweren Stahlbau designt stellt diese Maschine eine ultrarobuste Lösung dar. Kann gut in typischerweise etwas unsauberer Umgebung genutzt werden.

Plasmaschneiden mit Roboter trifft auf autogenes Brennschneiden mit Roboter

Der PeddiBot-1250 ist mit einem Hypertherm HPR400XD-Plasmaschneidsystem ausgestattet. Dieses System wurde für maximale Produktivität mit höheren Schneidgeschwindigkeiten entwickelt und kann bis zu 3 Zoll (80 mm) dickes Material verarbeiten. Das Plasmaschneiden wird durch ein Autogenschneidsystem ergänzt, das für Materialstärken von bis zu 6 Zoll (150 mm) ausgelegt ist!

Plasmaschneiden mit Roboter trifft auf autogenes Brennschneiden mit Roboter

Roboterarm Aufbau

Jede der Brenner des PeddiBot-1250 wird von einem 6-Achsen-Roboter von Fanuc gesteuert. Die Materialerfassung stellt sicher, dass der Arbeitsbereich vor der Bearbeitung frei zugänglich ist, während die Rückmeldung dann dazu verwendet wird, mögliche Kollisionen des Roboters mit dem Material zu erkennen und zu vermeiden. Um Ausfallzeiten weiter zu reduzieren, ermöglicht der PeddiBot-1250 einen schnellen Werkzeugwechsel mit drei günstig positionierten Brennern für ungehindertes Arbeiten.

Roboterarm Aufbau

Integrierter ArcWriting-Bogen von Hypertherm

Die mehrachsige Plasmamarkierung ist eine langlebige und wirtschaftliche Lösung. Der PeddiBot-1250 nutzt die moderne ArcWriting-Technologie, die schneller als das Markieren mit Hartmetall und einfacher zu warten als ein Laser ist. Die ArcWriting-Technologie ist durch Rost und Zunder hindurch vollständig sichtbar und reduziert Fehler, die durch manuelles Anreißen schnell passieren können.

Integrierter ArcWriting-Bogen von Hypertherm

3D-Vision-Scanner

Der PeddiBot-1250 ist mit einem hochmodernen 3D-Scansystem ausgestattet. Diese Konfiguration ermöglicht eine präzise Erfassung des zu bearbeitenden Materials, ohne dass eine kontinuierliche Abtastung erforderlich ist. Das 3D-Vision-Scansystem von Peddinghaus arbeitet mit vier modernen Hybridkameras und vier Lasern, die jede Oberfläche des Materials erfassen und den Roboter so ausrichten, dass er dem tatsächlichen Materialprofil entspricht.

3D-Vision-Scanner

Materialunterstützung mit Teleskop

Das aus dem PeddiBot-1250 rauslaufende Material wird auf ein fortschrittliches Teleskop-Materialförderband geladen. Dieses verbesserte Fördersystem ist so konzipiert, dass es den Raum zwischen den Stützrollen überbrückt, wenn kleine oder dünne Materialien verarbeitet werden. Das Förderband wird eingefahren, sobald der Roboter in Betrieb ist.

Materialunterstützung mit Teleskop

Reststückentladesystem

Bei kurzen Teilen und Reststücken entnimmt das Reststückentfernungssystem Material aus der Maschine und positioniert die Teile präzise im Arbeitsbereich, um die Bearbeitung des Stücks abzuschließen. Ein Schrottförderer unter dem Arbeitsbereich fängt herabfallende Abfälle auf und befördert Schrott und Kleinteile zur Seite der Maschine.

Reststückentladesystem

Fähigkeiten zur Plattenverarbeitung

Der PeddiBot-1250 setzt neue Maßstäbe, indem er ein komplettes Fertigungszentrum in einer einzigen Maschine bietet. Für Hersteller, die ihre Plattenverarbeitungskapazität erhöhen möchten, ohne dabei Platz in der Werkstatt zu verlieren, ermöglicht der PeddiBot-1250 die zusätzliche Möglichkeit, Platten zu bearbeiten.

Fähigkeiten zur Plattenverarbeitung

PeddiBot-1250 fortschrittliche Software

Diese von Peddinghaus entwickelte Plattform führt Funktionen zur Erstellung von Roboter-Werkzeugbahnen in mehreren Projektumgebungen aus. Die fortschrittliche Software akzeptiert branchenübliche DSTV-Dateien und ist mit der Raptor 3D CAD/CAM-Software von Peddinghaus kompatibel. Nach dem Scannen des Materials wird eine Echtzeit-3D-Datenwolke angezeigt, die eine einfache Überwachung jedes zu bearbeitenden Teils ermöglicht.

brauchen Sie Hilfe?

PeddiBot-1250ST

Roboter-CNC-Trägerbearbeitungsmaschine

Art des thermischen Schneidens: Plasma

Roboter-CNC-Trägerbearbeitungsmaschine

ABCM-1250

CNC-Ausklinkanlage für Träger

Brennschneidsystem: Autogengas

CNC-Ausklinkanlage für Träger
nächstes
zurück

PeddiBot-1250

Roboter für die Stahlbearbeitung

Arten des thermischen Schneidens: Plasma & Azetylen

Das Monster in der Stahlbearbeitung

Höchste Kapazität für die Bearbeitung von Stahl

Sie fragen, wir hören! Der PeddiBot-1250 ist der erste Brennroboter seiner Art, der in einer Maschine mit Plasma und Azetylen schneidet und auch Markieren kann.

Die PeddiBot Hochleistungsedition

Extra für den schweren Stahlbau designt stellt diese Maschine eine ultrarobuste Lösung dar. Kann gut in typischerweise etwas unsauberer Umgebung genutzt werden.

Plasmaschneiden mit Roboter trifft auf autogenes Brennschneiden mit Roboter

Plasmaschneiden mit Roboter trifft auf autogenes Brennschneiden mit Roboter

Der PeddiBot-1250 ist mit einem Hypertherm HPR400XD-Plasmaschneidsystem ausgestattet. Dieses System wurde für maximale Produktivität mit höheren Schneidgeschwindigkeiten entwickelt und kann bis zu 3 Zoll (80 mm) dickes Material verarbeiten. Das Plasmaschneiden wird durch ein Autogenschneidsystem ergänzt, das für Materialstärken von bis zu 6 Zoll (150 mm) ausgelegt ist!

Roboterarm Aufbau

Roboterarm Aufbau

Jede der Brenner des PeddiBot-1250 wird von einem 6-Achsen-Roboter von Fanuc gesteuert. Die Materialerfassung stellt sicher, dass der Arbeitsbereich vor der Bearbeitung frei zugänglich ist, während die Rückmeldung dann dazu verwendet wird, mögliche Kollisionen des Roboters mit dem Material zu erkennen und zu vermeiden. Um Ausfallzeiten weiter zu reduzieren, ermöglicht der PeddiBot-1250 einen schnellen Werkzeugwechsel mit drei günstig positionierten Brennern für ungehindertes Arbeiten.

Integrierter ArcWriting-Bogen von Hypertherm

Integrierter ArcWriting-Bogen von Hypertherm

Die mehrachsige Plasmamarkierung ist eine langlebige und wirtschaftliche Lösung. Der PeddiBot-1250 nutzt die moderne ArcWriting-Technologie, die schneller als das Markieren mit Hartmetall und einfacher zu warten als ein Laser ist. Die ArcWriting-Technologie ist durch Rost und Zunder hindurch vollständig sichtbar und reduziert Fehler, die durch manuelles Anreißen schnell passieren können.

3D-Vision-Scanner

3D-Vision-Scanner

Der PeddiBot-1250 ist mit einem hochmodernen 3D-Scansystem ausgestattet. Diese Konfiguration ermöglicht eine präzise Erfassung des zu bearbeitenden Materials, ohne dass eine kontinuierliche Abtastung erforderlich ist. Das 3D-Vision-Scansystem von Peddinghaus arbeitet mit vier modernen Hybridkameras und vier Lasern, die jede Oberfläche des Materials erfassen und den Roboter so ausrichten, dass er dem tatsächlichen Materialprofil entspricht.

Materialunterstützung mit Teleskop

Materialunterstützung mit Teleskop

Das aus dem PeddiBot-1250 rauslaufende Material wird auf ein fortschrittliches Teleskop-Materialförderband geladen. Dieses verbesserte Fördersystem ist so konzipiert, dass es den Raum zwischen den Stützrollen überbrückt, wenn kleine oder dünne Materialien verarbeitet werden. Das Förderband wird eingefahren, sobald der Roboter in Betrieb ist.

Reststückentladesystem

Reststückentladesystem

Bei kurzen Teilen und Reststücken entnimmt das Reststückentfernungssystem Material aus der Maschine und positioniert die Teile präzise im Arbeitsbereich, um die Bearbeitung des Stücks abzuschließen. Ein Schrottförderer unter dem Arbeitsbereich fängt herabfallende Abfälle auf und befördert Schrott und Kleinteile zur Seite der Maschine.

Fähigkeiten zur Plattenverarbeitung

Fähigkeiten zur Plattenverarbeitung

Der PeddiBot-1250 setzt neue Maßstäbe, indem er ein komplettes Fertigungszentrum in einer einzigen Maschine bietet. Für Hersteller, die ihre Plattenverarbeitungskapazität erhöhen möchten, ohne dabei Platz in der Werkstatt zu verlieren, ermöglicht der PeddiBot-1250 die zusätzliche Möglichkeit, Platten zu bearbeiten.